Hochschulpraktikant/-in im Bereich Pflanzenschutzforschung (2 Stellen) in Wädenswil
Agroscope sucht:Hochschulpraktikant/-in im Bereich Pflanzenschutzforschung (2 Stellen)100% / 8820 Wädenswil... Gutes Essen, gesunde UmweltDie zwei Praktika in der Forschungsgruppe Phytopathologie und Zoologie Obst- und Gemüsebau ermöglichen...
Jobbeschreibung
Agroscope sucht:
Hochschulpraktikant/-in im Bereich Pflanzenschutzforschung (2 Stellen)100% / 8820 Wädenswil ZH
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Die zwei Praktika in der Forschungsgruppe Phytopathologie und Zoologie Obst- und Gemüsebau ermöglichen einen Einblick in die Untersuchung der Diversität und Funktion von Mikroorganismen und wie antagonistische Eigenschaften von Mikroorganismen für eine ressourcen- und umweltschonendere Landwirtschaft genutzt werden können.
Die zwei Praktika in der Forschungsgruppe Phytopathologie und Zoologie Obst- und Gemüsebau ermöglichen einen Einblick in die Untersuchung der Diversität und Funktion von Mikroorganismen und wie antagonistische Eigenschaften von Mikroorganismen für eine ressourcen- und umweltschonendere Landwirtschaft genutzt werden können.
Ihre Aufgaben
Praktikum 1: Mykologie und Bakteriologie (befristet auf 10 Monate; Eintritt: 1. März 2020)
Praktikum 2: Bakteriologie und Entomologie (befristet auf 6 Monate; Eintritt: 1. April 2020)
- Selbständiges Durchführen von Laborexperimenten zur Charakterisierung der mikrobiellen Isolate und Überprüfung ihrer antagonistischen Wirkung gegenüber Pflanzenpathogenen (Inhibitionsassays, Wachstumsversuche, Zellzahlbestimmungen, Bioassays, Enzymassays, molekulare Untersuchungen)
- Isolation und Identifikation von Mikroorganismen mittels DNA-Sequenzierung
- Durchführung von Labor- und Gewächshausversuchen sowie Mitarbeit bei der Durchführung und Auswertung von praxisorientierten Freilandversuchen
- Sammeln, Auswerten, und Darstellen der erhobenen Daten
Praktikum 2: Bakteriologie und Entomologie (befristet auf 6 Monate; Eintritt: 1. April 2020)
- Selbständige Isolation von Bakterien aus Insekten sowie Herstellung von Rein- und Dauerkulturen
- Identifikation von Bakterien mittels DNA-Sequenzierung (Aufreinigung chromosomaler DNA, Ansatz und Aufreinigung von PCR- und Sequenzierreaktionen)
- Unterstützung bei der Etablierung (Sammeln von Insekten im Freiland) und Pflege (Fütterung, Instandhaltung) einer Insektenzucht in Zusammenarbeit mit weiteren Forschenden (Entomologie)
- Sammeln, Auswerten, und Darstellen der erhobenen Daten
Ihre Kompetenzen
- Kürzlich abgeschlossenes Hochschulstudium (BSc oder MSc) in Biologie oder einem verwandten Gebiet (in den letzten 12 Monaten; kein Doktorat)
- Praktische Erfahrung mit Methoden der Molekularbiologie, Mikrobiologie und biochemischen Assays
- Motivation für selbstständiges, exaktes Arbeiten im Feld, Büro und Labor
- Engagierte, mitdenkende, teamfähige und flexible Persönlichkeit
- Kenntnisse zweier Amtssprachen (Arbeitssprache ist Deutsch)
- Führerausweis Kat. B erwünscht
Zum Arbeitgeber
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Die Forschungsgruppe Phytopathologie und Zoologie Obst- und Gemüsebau erforscht Grundlagen für neue Bekämpfungsstrategien gegen wichtige Schadorganismen in der Schweizer Landwirtschaft.
Wir bieten Ihnen: Kompetente Betreuung im Rahmen unserer Forschungsgruppe, Einblick in ein interessantes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis sowie Weiterbildungsmöglichkeiten, zeitgemässe Arbeitsbedingungen und eine attraktive Infrastruktur.
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Die Forschungsgruppe Phytopathologie und Zoologie Obst- und Gemüsebau erforscht Grundlagen für neue Bekämpfungsstrategien gegen wichtige Schadorganismen in der Schweizer Landwirtschaft.
Wir bieten Ihnen: Kompetente Betreuung im Rahmen unserer Forschungsgruppe, Einblick in ein interessantes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis sowie Weiterbildungsmöglichkeiten, zeitgemässe Arbeitsbedingungen und eine attraktive Infrastruktur.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Veröffentlicht am
02-07-2025
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Wädenswil
- Jobart
- Praktikum
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!