Jobbeschreibung
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO sucht ab dem 1. April 2020 oder nach Vereinbarung eine/einen
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter80 - 100% / Bern
Die Direktion für Wirtschaftspolitik analysiert und kommentiert die nationale und internationale Wirtschaftsentwicklung und die gesamtwirtschaftlich relevante Gesetzgebung des Bundes und identifiziert wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf.
Das Ressort Konjunktur ist zuständig für die Konjunkturbeobachtung des Bundes. Es berechnet das vierteljährliche BIP, erhebt die Konsumentenstimmung und erstellt die Konjunkturprognosen des Bundes. Es publiziert die entsprechenden Daten und kommentiert regelmässig die aktuelle Wirtschaftslage.
Ihre Aufgaben
- Programmierarbeiten in R (u.a. dplyr, ggplot2, tsbox, rmarkdown, shiny)
- Vierteljährliche Berechnung des BIP: eigenverantwortliche Betreuung einer BIP-Komponente
- Konjunkturprognose: Entwicklung und Betreuung von Nowcasting- und Prognosemodellen
- Laufende Konjunkturbeobachtung sowie mündliche und schriftliche Berichterstattung
- Quantitative Analysen und Forschungsarbeiten
Ihre Kompetenzen
- VWL-Studium, Dissertation in angewandter Makroökonomie von Vorteil
- Sehr gute Programmierkenntnisse, mit grossem Vorteil in R
- Gute Kenntnisse der Zeitreihenanalyse und Erfahrung mit empirischen makroökonomischen Methoden
- Freude an der Arbeit im Team, gute Schreibfähigkeiten
- Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen
Zum Arbeitgeber
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Bern
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein