Assistentin / Assistent Service Center Informatik in Bern
Die Bundeskanzlei BK sucht:Assistentin / Assistent Service Center Informatik50% /... Die Bundeskanzlei – Die Stabsstelle des BundesratesSie unterstützen die Mitarbeitenden des Service Centers Informatik durch administrative Tätigkeiten und f...
Jobbeschreibung
Die Bundeskanzlei BK sucht:
Assistentin / Assistent Service Center Informatik50% / Bern
Die Bundeskanzlei – Die Stabsstelle des Bundesrates
Sie unterstützen die Mitarbeitenden des Service Centers Informatik durch administrative Tätigkeiten und führen Bestellungen bei Lieferanten sowie internen Leistungserbringern durch.
Sie unterstützen die Mitarbeitenden des Service Centers Informatik durch administrative Tätigkeiten und führen Bestellungen bei Lieferanten sowie internen Leistungserbringern durch.
Ihre Aufgaben
- Verantworten des Backoffice des Service Centers Informatik
- Erstellen von Verträgen und Prüfen von Rechnungen
- Bewirtschaften der Informationen auf dem Intranet
- Auslösen von Standardaufträgen bei Leistungserbringern
- Vorbereiten von Projektausschusssitzungen
Ihre Kompetenzen
- Kaufmännische Ausbildung und erste Erfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet
- Sehr gutes Verständnis für IT und Telekommunikation
- Selbstständige Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache (B1) und grundlegende Englischkenntnisse (A2)
Zum Arbeitgeber
Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates, zudem erarbeitet sie für die Regierung die politische Planung.
Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren.
Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates, zudem erarbeitet sie für die Regierung die politische Planung.
Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Veröffentlicht am
18-08-2025
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Bern
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!