Jobbeschreibung
Agroscope sucht:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in «Entomologie»80 - 100% / 1964 Conthey VS
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Die Herausforderungen der Landwirtschaft bestehen darin, die Primärproduktion zu erhalten oder sogar zu steigern, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen sicherzustellen. Darüber hinaus ist die Entwicklung eines umweltgerechten Pflanzenschutzes unter Berücksichtigung des Klimawandels eine Priorität für die Spezialkulturen wie Obstbau, Beeren, Gewächshauskulturen und Medizinalpflanzen. Die Forschungsgruppe « Obstkulturen im Alpenraum » sucht eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Biologie der Populationen von schädlichen Arthropoden. Diese abwechslungsreiche Stelle umfasst angewandte Forschung und Entwicklung von nachhaltigen Methoden und Strategien zur Schädlingsbekämpfung in Spezialkulturen sowie die Überwachung und Vorhersage einheimischer und invasiver Schädlinge. Die Aktivitäten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe « Entomologie Acker- und Weinbau » in Changins, der landwirtschaftlichen Praxis und den Fachstellen der öffentlichen Verwaltung.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Leitung von Forschungsprojekten im Bereich des integrierten Pflanzenschutzes gegen Schadinsekten im Obstbau und in Gemüsekulturen im Gewächshaus sowie in Beeren, Medizinalpflanzen und Zierpflanzen
- Verantwortung für Dossiers im Rahmen des Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel
- Wissenstransfer für die wissenschaftliche Gemeinschaft und die landwirtschaftliche Praxis
- Akquisition von Drittmitteln
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen innerhalb von Agroscope und Integration in nationale und internationale Forschungsnetzwerke; Zusammenarbeit mit kantonalen Behörden und Fachstellen der Bundesverwaltung
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossene Dissertation im Bereich Entomologie / Ökologie oder in einem vergleichbaren Forschungsgebiet oder Master in Agronomie, Biologie oder äquivalente Ausbildung mit Erfahrung im betreffenden Fachgebiet
- Begeisterung für praktische Feldarbeit und Versuchsbetreuung
- Erfahrung im Publizieren in peer-reviewten wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Teamfähige, kommunikative und leistungsorientierte Persönlichkeit
- Gute Kenntnisse von zwei offiziellen Amtssprachen und der englischen Sprache, Arbeitssprache ist Französisch
Zum Arbeitgeber
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Die Forschungsgruppe « Obstkulturen im Alpenraum » erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe « Entomologie Acker- und Weinbau » und anderen Forschungsgruppen wissenschaftliche und technische Grundlagen für die Pflanzenproduktion und einen umweltgerechten Pflanzenschutz und entwickelt innovative Lösungen.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld.
Die Stelle ist unbefristet. Eintritt: 1. Oktober 2020 oder nach Vereinbarung.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Bern
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein