Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Impfstoffkontrolle Veterinärmedizin – wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter in Bern

Das Institut für Virologie und Immunologie IVI sucht:Impfstoffkontrolle Veterinärmedizin – wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter80 - 100% / Mittelh... Für das Wohl von Tier und MenschWir prüfen im Rahmen der...

Jobbeschreibung

Das Institut für Virologie und Immunologie IVI sucht:
Impfstoffkontrolle Veterinärmedizin – wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter
80 - 100% / Mittelhäusern
Für das Wohl von Tier und Mensch
Wir prüfen im Rahmen der Zulassung Präparate auf Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit und sind in Kontakt mit den Vertriebsfirmen für die Marktfreigabe. Wir sind Teil des europäischen OMCL Netzwerkes für Chargenprüfungen.
Ihre Aufgaben
  • Chargenfreigabe von immunologischen Tierarzneimitteln (TAM) unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (HMG, Ph Eur.)
  • Pharmakovigilanz – Erfassen und Evaluation von Meldungen sowie Auswertungen von PSURs
  • Beurteilen von Herstellungsvariationen nach GMP
  • Genehmigen von Fachinformationen und Packmitteln nach HMV4
  • Verwalten und Datenpflege von prozessunterstützenden Datenbanken
 
Ihre Kompetenzen
  • Hochschulabschluss mit Doktorat in Veterinärmedizin / Naturwissenschaften mit Berufserfahrung in behördlichem und regulatorischem Umfeld.
  • Schriftliche und mündliche Kommunikation in zwei Amtssprachen sowie in Englisch
  • Strukturierte und exakte Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein
  • Effizient und teamorientiert
  • Kenntnisse in MS Office Programmen
Zum Arbeitgeber
Das Institut für Virologie und Immunologie (IVI) mit Standorten in Mittelhäusern und Bern ist das Schweizer Referenzlabor für Diagnose, Überwachung und Kontrolle hochansteckender Tierseuchen wie Maul- und Klauenseuche sowie weiterer ausgewählter Nutztierkrankheiten und Tollwut (Schweizerische Tollwutzentrale). Weiter ist das IVI die Zulassungsstelle für Impfstoffe und Seren für Tiere. Es ist verantwortlich für Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Veterinärimmunologie und Veterinärvirologie in Kooperation mit der Universität Bern
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Die Ämter des EDI engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Veröffentlicht am

17-06-2025

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Bern
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein