Jobbeschreibung
Die Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA sucht:
Mitarbeiter/in Personen- und Objektschutz80 - 100% / Thun
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Als Mitarbeiter/in Personen- und Objektschutz bedienen Sie sämtliche EDV-technischen Alarmanlagen und führen Ronden im Areal des Armeelogistikcenters Thun inkl. Aussenobjekten aus.
Ihre Aufgaben
- Ausführen von Ronden im Areal des ALC Thun inkl. Aussenobjekten zwecks Überwachung gegen Schäden.
- Sicherstellen der Besucheranmeldung. Überwachung und Bedienung sämtlicher technischer Alarmanlagen, Mitarbeit bei der Einleitung der entsprechenden Intervention.
- Überwachung und Steuerung der elektronischen Zutrittskontrollsysteme. Führt als Teil des Ersteinsatzelementes der Betriebsfeuerwehr das Kommando-Fahrzeug oder das Tanklöschfahrzeug auf den Schadenplatz.
- Analysiert im Ereignisfall die Lage, leitet Sofortmassnahmen ein und führt den Einsatz bis zum Eintreffen des/der fachlichen Vorgesetzten vor Ort. Wird fachtechnisch während der Dienstzeit vom/von der jeweiligen Mitarbeiter/in Personen- und Objektschutz/ Einsatzleiter/in geführt.
- Zutrittskontrollen für die Überwachung und Kontrolle des Werks-, Berufs- und Fremd-personenverkehrs.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung.
- Areal- und Betriebskenntnisse sind von Vorteil.
- Sie sind bereit, Schichtarbeit zu leisten. Sie sind zuverlässig, initiativ, flexibel und teamfähig.
- Sie besitzen einen Fahrausweis Kat. C1+, Ausbildung im Combat-Schiessen und haben militärische Kenntnisse.
- Im Weiteren verfügen Sie über gute EDV- und SAP- Kenntnisse sowie gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache.
Über uns
Die Logistikbasis der Armee (LBA) erbringt sämtliche Logistikleistungen für die Armee. Die LBA stellt mit ihren rund 3'000 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen der Logistikbrigade 1 der Truppe das Material und die Infrastrukturen für Ausbildung und Einsatz bereit und hält es instand. Weiter arbeitet die LBA die Logistikdoktrin für die Armee aus und managt die Betreiberleistungen aller Systeme auf dem gesamten Lebensweg.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Thun
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein