Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Praktikum im Bereich Pflanzenzüchtung in Wädenswil

Agroscope sucht:Praktikum im Bereich Pflanzenzüchtung100% / 8820 Wädenswil... Gutes Essen, gesunde UmweltDas Nachdiplompraktikum ermöglicht neben der Entwicklung von Tools und Methoden für die klassische Pflanzenzüchtung Einblick in der Prüfung...

Jobbeschreibung

Agroscope sucht:
Praktikum im Bereich Pflanzenzüchtung
100% / 8820 Wädenswil ZH
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Das Nachdiplompraktikum ermöglicht neben der Entwicklung von Tools und Methoden für die klassische Pflanzenzüchtung Einblick in der Prüfung von neuen Züchtungstechnologien und weitere mit der Züchtung verknüpften Aspekte wie Phytopathologie, klassische und digitale Phänotypisierung, etc.
Ihre Aufgaben
  • Entwicklung von molekularen Grundlagen für die Resistenzzüchtung (Kartierung von Resistenzgenen, Entwicklung von molekularen Marker für MAS)
  • Phänotypisierung von Baum und Fruchteigenschaften einer Sammlung von unterschiedlichen Apfelsorten
  • Phänotypische und molekulare Charakterisierung von Linien aus neuen Züchtungstechnologien
  • Durchführung von Labor-, Gewächshaus- und Feldversuchen
  • Mitarbeit bei statistischer Datenanalyse an Publikationen
 
Ihr Profil
  • Kürzlich abgeschlossenes Studium an der ETH oder Universität. (Abschluss darf nicht länger als 12 Monate zurückliegen)
  • Praktische Erfahrung mit Grundmethoden der Molekularbiologie, Gute EDV- und Statistik-Kenntnisse
  • Motivation für selbstständiges, exaktes Arbeiten im Feld, Büro und Labor
  • Engagierte, mitdenkende, teamfähige und flexible Persönlichkeit
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen (Arbeitssprache ist Deutsch), gute Englischkenntnisse
  • Führerausweis Kat. B
Über uns
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Die Gruppe Züchtungsforschung entwickelt die Grundlagen für die Lösung der Herausforderungen der Resistenzzüchtung und prüft die Chancen und die ökologischen Risiken der Prototypen aus den neuen Züchtungstechnologien.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis sowie eine sorgfältige Einarbeitung und kompetente Betreuung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Personalrestaurant und guten Sozialleistungen.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Veröffentlicht am

02-07-2025

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Wädenswil
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein