Jobbeschreibung
Agroscope sucht:
Wissenschaftlich-technische/r Mitarbeiter/in NABODAT - Aufarbeitung und Management von Bodendaten80 - 100% / 8046 Zürich Affoltern ZH
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Die Forschungsgruppe Nationale Bodenbeobachtung NABO von Agroscope betreibt die Servicestelle NABODAT für das nationale Bodeninformationssystem NABODAT. Mit der Fachapplikation NABODAT organisieren Bund und Kantone in der Schweiz vorhandene Bodendaten. Diese sind für einen wirksamen und nachhaltigen Bodenschutz essentiell. Die Servicestelle arbeitet eng mit dem neuen Kompetenzzentrum Boden (KOBO) zusammen und wird im Jahr 2022 in dieses eingegliedert. Für die Unterstützung der Servicestelle bei der Durchführung von Migrationsprojekten für Bodendaten und Integration in das nationale Bodeninformationssystem benötigen wir Ihr Fachwissen und Ihre organisatorische Kompetenz.
Ihre Aufgaben
- Migration digitaler kantonaler Bodendaten von aktuellen Anwendungen (Quelldatenbank) in die Fachapplikation NABODAT (Zieldatenbank) sowie Anwendersupport im NABODAT-Verbund
- Planen und organisieren der Migrationsprojekte
- Unterstützung der Projektleitung im Betrieb NABODAT
- Unterstützung der Projektleitung bei der Weiterentwicklung von NABODAT
- Mitarbeit bei Publikationen und Vorträgen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes FH-/Universitätsstudium in Bodenkunde, Umweltnaturwissenschaften, Geographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Fähigkeit und Freude sich schnell in verschiedene Softwaretools zur Aufarbeitung, Prüfung und Transformation von Bodendaten einzuarbeiten. Idealerweise Erfahrungen mit der Software FME
- Versierter Umgang mit PC-Standardprogrammen und GIS
- Teamfähige, kommunikative und flexible Persönlichkeit für eine enge Zusammenarbeit mit Bundesämtern und Kantonen
- Selbständige und exakte Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und Englisch (Arbeitssprache ist Deutsch)
Über uns
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, guten Sozialleistungen und einem Personalrestaurant.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Zürich
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein