Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Data Scientist für Wettervorhersagen (m/f) in Zürich Flughafen

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz sucht:Data Scientist für Wettervorhersagen (m/f)80 - 100% / Zürich... MeteoSchweiz Gut zu wissenAls Mitarbeiter/in im Team Informationssysteme entwickeln Sie gemeinsam mit...

Jobbeschreibung

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz sucht:
Data Scientist für Wettervorhersagen (m/f)
80 - 100% / Zürich Flughafen
MeteoSchweiz Gut zu wissen
Als Mitarbeiter/in im Team Informationssysteme entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Teammitgliedern Methoden und Fachapplikationen für Wettervorhersagen mit Fokus auf die Bedürfnisse der Aviatik. Mit Methoden der Statistik und Machine-Learning ermöglichen Sie neue automatische Produkte, in dem Sie die grossen Datensätze (>100TB) von Beobachtungen und vergangenen Vorhersagen auswerten und kundenspezifisch aufbereiten in Echtzeit-Anwendungen.
Ihre Aufgaben
  • Vorhersage-Produkte für spezifische Endkunden und Partner entwickeln, hauptsächlich im Bereich der Aviatik, mittels der Verwendung von statistischen sowie Machine-Learning Methoden
  • Anforderungen, wissenschaftliche Auswertungen und Entwicklungen analysieren
  • Den operationellen Betrieb der Fachapplikationen sicherstellen sowie technische Implementationen durchführen
  • Wissenschaftliche sowie technische Projekte fachlich leiten
  • Kundenbedürfnisse im Zusammenhang mit der automatischen Verarbeitung meteorologischer Daten umsetzen
  • Enges Zusammenarbeiten mit Fachpersonen von MeteoSchweiz, mit Schlüsselkunden des Bundes, Hochschulen und mit nationalen und internationalen Partnern, insbesondere anderen nationalen Wetterdiensten
 
Ihr Profil
  • Hochschulabschluss (mind. ISCED7) in Atmosphären/Klimawissenschaften, Computerwissenschaften, rechnergestützte Wissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit Doktorat
  • Sichere Anwendung von statistischen Methoden und Machine Learning (insb. deep learning), möglichst im Umfeld von Meteorologie und Klimatologie
  • Erfahrung in der Verarbeitung umfangreicher, mehrdimensionaler Datensätze in Echtzeit
  • Fundierte Kenntnisse in Python und Linux, idealerweise auch in der Entwicklung von Applikationen in cloud-nativer Architektur (Container, serviceorientiert, event-driven) oder die Bereitschaft, sich in diese Themen einzuarbeiten
  • Kenntnisse in Meteorologie des Alpenraums und im Umgang mit meteorologischen Daten, wie beispielsweise aus numerischen Wettervorhersagemodellen
  • Gute redaktionelle Fähigkeiten in Deutsch und Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie verhandlungssicheres Englisch
Über uns
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Die Ämter des EDI engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Veröffentlicht am

24-04-2025

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Zürich Flughafen
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein