Jobbeschreibung
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sucht:
Hochschulpraktikant/in – Staatssekretariat – Krisenmanagement-Zentrum (KMZ)100% / Bern
Sie sind am staatlichen Krisenmanagement und am Sicherheitsmanagement der Bundesbehörden im Ausland interessiert, belastbar, flexibel und lernwillig? Dann ist dieses attraktive Hochschulpraktikum ideal für Sie! Das KMZ bindet Sie in seine täglichen operativen und strategischen Geschäfte ein, und Sie unterstützen es tatkräftig. Wir erwarten qualitativ hochstehende Leistungen und ein hohes Mass an Flexibilität und Engagement. Gleichzeitig bieten wir Ihnen ein einmaliges, äusserst lehr- und abwechslungsreiches Praktikum in einer der beiden Sektionen des KMZ und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten und interessante Partner in- und ausserhalb der Bundesverwaltung kennenzulernen.
Ihre Aufgaben
- laufende internationale Lageverfolgung zur Unterstützung der Krisenmanager*innen
- Unterstützung des KMZ bei Krisen und Sicherheitsvorfällen im Ausland, inkl. Nachbearbeitung der Krisenbewältigung
- Unterstützung der Sicherheitsberater/innen an der Zentrale in verschiedenen Belangen
- Kurzanalysen zu globalen sicherheitspolitischen Entwicklungen und Themen
- Vorbereitung von Auslandmissionen des KMZ
- Planung und Vorbereitung von Sitzungen des KMZ mit Partnern aus der ganzen Bundesverwaltung (z. B. Risikoländersitzungen)
- Organisation und Vorbereitung von Anlässen des KMZ mit internationalen Partnern
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der KMZ-Ausbildungsstrategie und Optimierung von Ausbildungsmodulen im Bereich Krisen-und Sicherheitsmanagement
- Teilnahme an KMZ-Ausbildungskursen
- Pflege der Intranet-Seiten des KMZ Administrativ-technische Unterstützung
- Beitrag zu weiteren, spezifischen Projekten nach Bedarf, z. B. Digitalisierung Krisen- und Sicherheitsmanagement
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise MA Internationale Beziehungen, Sicherheitspolitik, Politikwissenschaften
- Sehr gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen (mündlich und schriftlich)
- Flexibilität in Bezug auf ausserordentliche Arbeitseinsätze in Krisenfällen
- Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten, auch unter Zeitdruck
- Sehr gute Anwendungskenntnisse von MS Office
- Ausgeprägtes Flair für IT- und Digitalisierungsfragen von Vorteil
- Grosses Interesse für neue Technologien in den Bereichen Krisenmanagement und Sicherheit
- Rasche Auffassungsgabe; vernetztes und digitales Denken
- Selbständiges sowie lösungs- und dienstleistungsorientiertes Handeln
- Freude am Arbeiten im Team; gute Sozialkompetenzen
Über uns
Das Krisenmanagement-Zentrum (KMZ) innerhalb des Staatssekretariats des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist zuständig für die Prävention und Bewältigung von Krisen, Notlagen und Sicherheitsvorfällen, welche Schweizer Staatsangehörige, das Bundespersonal und die Infrastruktur des EDA im Ausland betreffen. Es berät und unterstützt die Schweizer Vertretungen im Ausland im Bereich Krisen- und Sicherheitsmanagement und schult das Personal sowie weitere interessierte Stellen in diesem Bereich. Das KMZ ist mit verschiedenen Bundesämtern sowie mit öffentlichen und privaten Partnern im In- und Ausland gut vernetzt, damit es bei Bedarf seiner Koordinationsrolle gerecht werden kann.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Bern
- Jobart
- Praktikum
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein