Jobbeschreibung
Agroscope sucht:
Wissenschaftlich-technische/r Mitarbeiter/in Organische Spurenanalytik80 - 100% / 8046 Zürich Affoltern (geplant ab Jahr 2025 Arbeitsort Posieux, Kanton Freiburg)
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Das Team Organische Spurenanalytik der Forschungsgruppe Umweltanalytik erbringt Dienstleistungsanalysen für interne Kunden und entwickelt neue Methoden im Rahmen von eigenen Forschungsprojekten. Für die Bestimmung organischer Schadstoffe in der landwirtschaftlichen Umwelt suchen wir eine/n wissenschaftlich-technische/n Mitarbeiter/in.
Ihre Aufgaben
- Quantifizierung von Pflanzenschutzmitteln in Lysimeter- & Drainagewasser mittels Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (SPE-LC-MS/MS)
- Quantitative Analyse weiterer organischer Schadstoffe wie Veterinärpharmaka, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, oder natürliche Toxine in landwirtschaftlichen Umweltproben (z.B. Pflanzen, Boden, Hofdünger, Pflanzenkohle) mittels Gaschromatographie und LC-MS (GC-/LC-MS/MS)
- Etablierung, Validierung und Anwendung von neuen analytischen Methoden, Evaluation und Inbetriebnahme von neuen Analyseinstrumenten
- Betreuung und Unterhalt von Versuchsfeldern und experimenteller Infrastruktur
- Mitarbeit in Forschungsprojekten, Betreuung von Postdocs und Doktorierenden bei analytischen Fragestellungen, inkl. Einweisung auf Analysegeräten
- Selbstständige Organisation der analytischen Arbeiten, Qualitätsmanagement, Betreuung und Unterhalt der analytischen Instrumente
- Mitarbeit bei der Labororganisation und administrativen Arbeiten des Teams
Ihr Profil
- Masterabschluss einer Fachhochschule oder Universität oder Dissertation in analytischer Chemie (Schwerpunkt organische Spurenanalytik), mehrjährige praktische Laborerfahrung
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung analytischer Extraktions- (SPE, Soxhlet, LLE, ASE) und Nachweismethoden (GC-MS, LC-DAD/FLD, LC-MS/MS)
- Vertraut im Umgang mit Steuerungsprogrammen von GC- & LC-MS Systemen
- Selbstständige, sorgfältige und systematische Arbeitsweise
- Guter Umgang mit Excel und anderen üblichen EDV-Anwendungen
- Kenntnisse zweier Amtssprachen
- Die Funktion bedingt gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähige und engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägtem Interesse an agrarökologischen und umweltchemischen Fragestellungen
Über uns
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, guten Sozialleistungen und einem Personalrestaurant.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Zürich Affoltern (geplant ab Jahr Arbeitsort Posieux, Kanton Freiburg)
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein