Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Sektion Justiz und Inneres - Abteilung Europa - STS in Bern

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sucht:Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Sektion Justiz und Inneres - Abteilung Europa - STS80%-100% /... Sie wollen die Europa- und Migrationspolitik der Schweiz mitgestalten?

Jobbeschreibung

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sucht:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Sektion Justiz und Inneres - Abteilung Europa - STS
80%-100% / Bern

Sie wollen die Europa- und Migrationspolitik der Schweiz mitgestalten? Die Sektion Justiz und Inneres koordiniert die Schengen-/Dublin-Assoziierung der Schweiz und die weitere Zusammenarbeit mit der EU in den Bereichen Polizei-, Justiz- und Migrationskooperation. In unserem kleinen, sehr dynamischen Team beschäftigen Sie sich schwergewichtig mit der ganzen Breite der europäischen Migrations- und Asylpolitik.
Ihre Aufgaben
  • Sie begleiten die Schengen-/Dublin-Assoziierung der Schweiz von A-Z: von den politischen Entwicklungen in Europa über die Mitwirkung an neuen EU-Rechtsakten bis hin zur deren Umsetzung in der Schweiz.
  • Ihr Schwerpunkt ist die europäische Migrations- und Asylpolitik, in- und ausserhalb des Schengen/Dublin-Rahmens, inkl. Schengen-Instrumente im Bereich Aussengrenzen, relevante EU-Agenturen (EUAA, Frontex) sowie die Visumpolitik.
  • Bei der thematischen Zuständigkeit besteht innerhalb der Sektion je nach Profil des/der Kandidaten/in Flexibilität.
  • Sie koordinieren die Schweizer Position in diesen Themen in enger täglicher Zusammenarbeit mit den Fachämtern (SEM, BJ, BAZG, fedpol) und der Schweizer Mission bei der EU.
  • Sie vertreten im Zuständigkeitsbereich das EDA in Verhandlungsdelegationen für bilaterale Abkommen, an Treffen der EU auf Expertenstufe und in verwaltungsinternen Gremien.
 
Ihr Profil
  • Als Geistes- oder Sozialwissenschaftler/in haben Sie ein Flair für juristische Fragestellungen, als Jurist/in begeistern Sie komplexe politische Zusammenhänge.
  • Sie besitzen ein gutes Verständnis für innen- und aussenpolitische Prozesse und berücksichtigen diese im Tagesgeschäft.
  • Sie sind kontaktfreudig, kommunikationsgewandt und treten sicher auf.
  • Sie arbeiten exakt und strukturiert, behalten auch unter Zeitdruck den Überblick.
  • Selbständigkeit, Eigeninitiative und Gestaltungswille zeichnen sie aus.
  • Sie bringen Freude an Brückenbauerfunktionen und Verhandlungsgeschick mit.
  • Kenntnisse der Europäischen Union, insbesondere der Schengen-/Dublin-Zusammenarbeit, und/oder der Bundesverwaltung im Bereich Europa-, Migrations- oder Sicherheitspolitik sind von grossem Vorteil.
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen.
Über uns
Die Abteilung Europa im Staatssekretariat EDA ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle europapolitische Fragen. Die EU-Koordination analysiert den europäischen Integrationsprozess und dessen Auswirkungen auf die Schweiz. Sie koordiniert in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachstellen die Europapolitik des Bundes.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Veröffentlicht am

04-04-2025

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Bern
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein