Jobbeschreibung
Die Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb sucht:
Dozent/in Führung und Kommunikation an der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich80 - 100% / Birmensdorf
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich ist Teil der Höheren Kaderausbildung der Armee (HKA). In diesem Rahmen betreiben Sie wissenschaftliche Forschung und Lehre zu Führung und Kommunikation im militärischen Kontext. Sie führen eigenverantwortlich die Mitarbeitenden Ihrer Dozentur und positionieren Ihr Fachgebiet national und international.
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Forschung im Fachgebiet sowie Publikation der Ergebnisse in renommierten Fachzeitschriften, Monographien und Sammelbänden
- Wissenschaftliche Lehre im Fachgebiet an der MILAK und der ETH Zürich
- Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten der Studierenden an der MILAK und der ETH Zürich
- Führung und Entwicklung des wissenschaftlichen Personals
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
Ihr Profil
- Mit Doktorat oder Habilitation abgeschlossene Hochschulausbildung (aus allen Disziplinen)
- Militärische und/oder zivile Führungserfahrung
- International anerkannte wissenschaftliche Forschungs- und Publikationstätigkeit
- Ausgewiesene Lehrtätigkeit auf Hochschulstufe
- Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache und gute Englischkenntnisse
Über uns
Das Kommando Ausbildung ist mit seinen rund 2'350 Mitarbeitenden für die Alimentierung, die Ausbildungsvorgaben und die allgemeine Grundausbildung der Schweizer Armee verantwortlich.
Neben der Rekrutierung und Bestandessteuerung sowie der Personalbewirtschaftung der Milizformationen gehört die Einsatz- und Laufbahnsteuerung der Berufsmilitärs zu seinen Aufgaben. Die ausserdienstlichen Tätigkeiten und die Abstimmung der Ausbildungsinfrastruktur vervollständigen das Aufgabengebiet.
Für diese verantwortungsvollen Aufgaben sind dem Chef des Kommandos Ausbildung das Personelle der Armee, die Höhere Kaderausbildung der Armee, das Ausbildungszentrum der Armee sowie fünf Lehrverbände unterstellt.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Zürich
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein