Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Stellvertretende/r Kommissionssekretär/in SGK in Bern

Die Parlamentsdienste PD suchen per 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen:Stellvertretende/r Kommissionssekretär/in SGK80%-80% / Bern,... Am Puls der Schweizer PolitikDie parlamentarischen Kommissionen beraten die Geschäfte...

Jobbeschreibung

Die Parlamentsdienste PD suchen per 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen:
Stellvertretende/r Kommissionssekretär/in SGK
80%-80% / Bern, Bundeshaus

Am Puls der Schweizer Politik
Die parlamentarischen Kommissionen beraten die Geschäfte der eidgenössischen Räte vor. Sie können dabei auf ein Sekretariat zurückgreifen, das sie organisatorisch und inhaltlich bei der Gesetzgebungsarbeit unterstützt. Sie arbeiten im Team des Sekretariats der Kommissionen für soziale Sicherheit und Gesundheit, welches aus mehreren wissenschaftlichen Mitarbeitenden und zwei administrativen Sachbearbeitenden besteht. Sie sind Teil des Ressorts Kommissionen der Parlamentsdienste im Bundeshaus.
Ihre Aufgaben
  • Sie nehmen aktiv an Kommissionssitzungen teil, betreuen selbständig die zugewiesenen Geschäfte und stellen die Einhaltung der Verfahren und Qualität der von den Kommissionen an die beiden Räte übermittelten Dokumente sicher 
  • Sie sind mitverantwortlich für die Planung und Organisation der Kommissionssitzungen sowie die Koordination der Tätigkeiten der Kommissionen mit den Organen der Bundesversammlung und der Departemente 
  • Sie unterstützen den Kommissionssekretär in fachlichen, strategischen und administrativen Fragen und bei der Führung des Sekretariates
  • Sie verfassen Kommissionsberichte, Arbeitspapiere, Stellungnahmen, Medienmitteilungen und Korrespondenz
  • Sie beraten die Kommission in Sach- und Verfahrensfragen zu den Geschäften der Kommission
 
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Masterstudium und mehrere Jahre funktionsrelevante Erfahrung
  • Fundierte Kenntnisse der Schweizer Politik und gute Kenntnisse des parlamentarischen Verfahrens
  • Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten
  • Sehr gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen
  • Kommunikative und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
  • Belastbarkeit und Fähigkeit, in einem exponierten Umfeld unter hohem zeitlichen Druck zu arbeiten
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Analytisches Denkvermögen und gute Arbeitsorganisation
Zum Arbeitgeber
Die Parlamentsdienste sind die Stabsstelle der Bundesversammlung und ihrer Organe. Sie unterstützen diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und sind die Drehscheibe zwischen der Bundesversammlung einerseits und dem Bundesrat, weiteren Behörden und der Öffentlichkeit andererseits. Der Gewaltenteilung entsprechend sind sie dem Parlament unterstellt und von Bundesrat und Bundesverwaltung unabhängig.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Veröffentlicht am

25-04-2025

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Bern
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein