Jobbeschreibung
Die Parlamentsdienste PD suchen per 1. Dezember 2022 oder nach Vereinbarung eine/einen
Subkommissionssekretär/in und wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in80%-80% / Bern, Bundeshaus
Am Puls der Schweizer Politik
Für Sie gibt es nichts Spannenderes als die Bundesratswahl und Sie verpassen unter keinen Umständen eine Volksabstimmung. Täglich hören Sie das Echo der Zeit oder Forum - oder noch besser: beides! Sie können mit politisch anderweitigen Meinungen sehr gut umgehen und erachten es als eine spannende Herausforderung, mit Vertretenden einer Partei, die sie nicht wählen, zusammenzuarbeiten. Sie kennen die Schweizer Institutionen auswendig und vertreten sie mit Überzeugung. Sie haben grossen Respekt für sie und sind bereit, mit Herzblut und Engagement an ihrer Weiterentwicklung mitzuwirken. Sie lieben das Adrenalin und scheuen nicht vor intensiven Einsätzen. Sie sind bereit, Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen. Wenn auch der Umgang mit Milliarden Sie nicht schwindelig macht, dann haben wir genau das Richtige für Sie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Subkommissionen der Finanzkommissionen als Sekretär/in in fachlicher und organisatorischer Hinsicht betreuen
- Bundesbudget und weitere Geschäfte von finanzpolitischer Bedeutung sowie oberaufsichtsrelevante Geschäfte betreuen
- Kommissionsberichte, Medienmitteilungen, Grundlagendokumente und Sitzungsdokumentation für die Teilnehmenden erstellen
- Verantwortung für das jährliche Seminar der beiden Finanzkommissionen
- Personelle Führung und fachliche Begleitung der Hochschulpraktikantin respektive des Hochschulpraktikanten des Sekretariats
Ihr Profil
- abgeschlossenes Masterstudium - idealerweise in Wirtschafts-, Rechts-, Politik- oder Staatswissenschaften - und einige Jahre funktionsrelevante Erfahrung
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge rasch und strukturiert zu erfassen und diese knapp und verständlich zusammenzufassen
- zeitliche Flexibilität am frühen Morgen und späten Abend sowie hohe Stressresistenz bei Zeiten langandauernder Belastung
- Kenntnisse der parlamentarischen Prozesse und der Bundesverwaltung sowie im Bereich der öffentlichen Finanzen von Vorteil
- ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kenntnisse einer Amtssprache, gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Zum Arbeitgeber
Die Parlamentsdienste sind die Stabsstelle der Bundesversammlung und ihrer Organe. Sie unterstützen diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und sind die Drehscheibe zwischen der Bundesversammlung einerseits und dem Bundesrat, weiteren Behörden und der Öffentlichkeit andererseits. Der Gewaltenteilung entsprechend sind sie dem Parlament unterstellt und von Bundesrat und Bundesverwaltung unabhängig.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Bern
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein