Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Leiter/in Human Resources / Stv. Leiter/in Ressourcen in Thun

Das Bundesamt für Zivildienst ZIVI sucht:Leiter/in Human Resources / Stv. Leiter/in Ressourcen90%-100% /... Zivildienst – Vollzug und WeiterentwicklungDer Bereich Human Resources (HR) ist dem Direktionsbereich Ressourcen angegliedert und...

Jobbeschreibung

Das Bundesamt für Zivildienst ZIVI sucht:
Leiter/in Human Resources / Stv. Leiter/in Ressourcen
90%-100% / Thun
Zivildienst – Vollzug und Weiterentwicklung
Der Bereich Human Resources (HR) ist dem Direktionsbereich Ressourcen angegliedert und unterstützt als Kompetenzzentrum das Bundesamt im Rahmen der Personalstrategie in sämtlichen Personalangelegenheiten. Als Leitung Human Resources gewährleisten Sie gemeinsam mit Ihrem Team das reibungslose Funktionieren des operativen Tagesgeschäfts entlang aller Personalprozesse, beraten als strategischer Partner die Geschäftsleitung ZIVI und beraten/begleiten Führungskräfte und Mitarbeitende in Personalangelegenheiten. Es erwarten Sie ein sehr abwechslungsreiches, breites Aufgabengebiet und spannende Herausforderungen wie z.B. der Change Prozess «Digitale Transformation». Und zu guter Letzt: Ein motiviertes Team freut sich auf Sie.
Ihre Aufgaben
  • Führen und Leiten des Bereichs HR (3 – 4 Mitarbeitende, 2 – 3 Lernende) in fachlicher, organisatorischer, personeller und finanzieller Hinsicht; Stellvertreten der Leitung Ressourcen in strategischer, personeller und finanzieller Hinsicht
  • Umsetzen der Personalpolitik des Bundes, des Departements und des ZIVI sowie Weiterentwickeln der HR-Prozesse im ZIVI
  • Beraten der Geschäftsleitung ZIVI in grundsätzlichen Fragestellungen im Bereich HR und Begleiten von Change Prozessen; Beraten und Unterstützen der Führungskräfte und der Mitarbeitenden in allen Personalfragen; Mitwirken an der Meinungsbildung der Geschäftsleitung ZIVI zu strategisch-politischen Themen in der Rolle als Höheres Kader ZIVI
  • Begleiten von (Kader)Rekrutierungen; Verantworten der Personalentwicklung unter Beachtung der Vorgaben Bund, Departement und Bundesamt; Konzipieren und Durchführen von themenbezogenen Informationsveranstaltungen für (neue) Mitarbeitende und Führungskräfte; Betreuen von Case Managements (Reintegration von kranken und verunfallten Mitarbeitenden)
  • Verantworten des Personalcontrollings und des Personalkostenmanagements ZIVI; Aufbereiten von Personalkennzahlen als Steuerungsinstrument z.H. der Geschäftsleitung; Interpretieren von Zahlen und Vorschlagen von Lösungsansätzen; Datenpflege und Mutationen im Stammdatensystem (SAP)
  • Verantworten und Sicherstellen der korrekten Datenerfassungen HR im IPDM (z.B. Stammdatenpflege, Mutationen, Organisationsmanagement)
 
Ihr Profil
  • (Fach-)Hochschulabschluss z.B. in Betriebswirtschaft oder in Psychologie mit Schwerpunkt Human Resources oder Organisationsentwicklung; ausgewiesene Berufs- und Führungserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsgebiet; Weiterbildung (z.B. in Führung, Change Management, Konfliktmanagement, Digitalisierung) ist sehr erwünscht
  • Hohe Lern- und Veränderungsbereitschaft; analytisches und konzeptionelles Denken; lösungsorientiertes, zielgerichtetes Handeln
  • Sehr gute Informatikkenntnisse der Windows-Palette und SAP; Erfahrung mit Erstellen von Auswertungsberichten (BI)
  • Ausgeprägte Selbstmanagement-Fähigkeiten; hohe Resilienz
  • Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache
Über uns
Das Bundesamt für Zivildienst (ZIVI) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Belange des Zivildienstes und ist im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) angesiedelt. Das ZIVI
  • entscheidet über die Zulassung zum Zivildienst,
  • betreut und überprüft die zivildienstpflichtigen Personen in der Erfüllung ihrer Dienstpflicht und
  • betreut anerkannte Einsatzbetriebe und prüft die Gesuche von Neuen.
Personen, die den Dienst in der Armee nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können, wird die Erfüllung ihrer Dienstpflicht in einer gemeinnützigen Institution ermöglicht.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Veröffentlicht am

04-09-2023

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Thun
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein