Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

MSc-Student/in und/oder Hochschulpraktikant/in: Nacherntequalität in Wädenswil

Agroscope sucht:MSc-Student/in und/oder Hochschulpraktikant/in: Nacherntequalität100%-100% / 8820 W... Gutes Essen, gesunde UmweltEntwicklung und Validierung eines passiven Kühlsystems für Frischprodukte in Zusammenarbeit mit der Gruppe...

Jobbeschreibung

Agroscope sucht:
MSc-Student/in und/oder Hochschulpraktikant/in: Nacherntequalität
100%-100% / 8820 Wädenswil
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Entwicklung und Validierung eines passiven Kühlsystems für Frischprodukte in Zusammenarbeit mit der Gruppe SymBioSys der EMPA – Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology und der Makerere University.
Ihre Aufgaben
  • Entwicklung und Produktion von Versionen eines passiven Kühlsystems
  • Durchführung von Nachernteversuchen mit Umsetzungspartnern der Makerere University
  • Organisation der Experimente, Probennahme, Basisauswertung und weitergehende Datenanalysen
  • Weiterentwicklung virtueller Modelle und Digital Twins basierend auf den generierten Versuchsdaten
 
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Biotechnologie, Lebensmittelwissenschaften, Agronomie oder Ingenieurwesen
  • Erfahrung in Pflanzenphysiologie, Laborarbeiten im Bereich Lebensmittelqualität, hygrothermischen Messungen oder Finite-Elemente Modellierung sind von Vorteil
  • Selbstständige, leistungsorientierte, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit
  • Bereitschaft Teile der Arbeit in Uganda zu leisten ist erforderlich, Arbeitserfahrung in Afrika ist ein Plus
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen und sehr gute Englischkenntnisse
Über uns
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2025: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis; Methodische Diversität mit kompetenter Betreuung, von Agronomie, chemisch-physikalischer Analytik bis Sensorik und Modellierung; Einblick in ein interessantes Arbeitsumfeld sowie Weiterbildungsmöglichkeiten; zeitgemässe Arbeitsbedingungen und gute Sozialleistungen.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Veröffentlicht am

01-09-2023

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Wädenswil
Jobart
Praktikum
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein

Wädenswil | Praktikum