Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Ressortleiterin / Ressortleiter BWSA in Bern

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO sucht per 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung eine / einenRessortleiterin / Ressortleiter BWSA80%-100% /... Der Leistungsbereich Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen fördert und pflegt die...

Jobbeschreibung

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO sucht per 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung eine / einen
Ressortleiterin / Ressortleiter BWSA
80%-100% / Bern

Der Leistungsbereich Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen fördert und pflegt die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit anderen Staaten. Gleichzeitig ist er zuständig für die Umsetzung internationaler Zwangsmassnahmen (Sanktionen) und für den Vollzug von Exportkontrollen von Kriegsmaterial und internationalen Kontrollen unterliegenden doppelt verwendbaren Gütern. Das Ressort Sanktionen mit ca. 20 Mitarbeitenden verantwortet den Vollzug des Embargogesetzes und der darauf abgestützten Sanktionsverordnungen einschliesslich der Kontrolle des Handels mit Rohdiamanten.  
Ihre Aufgaben
  • Zuständig für die Politikformulierung im Embargobereich, die Ausarbeitung der rechtlichen Grundlagen sowie die Umsetzung sämtlicher schweizerischer Sanktionsmassnahmen gemäss Embargogesetz.
  • Vertretung des SECO in interdepartementalen Arbeitsgruppen, gegenüber der Privatwirtschaft und Vertretung der Schweiz auf bilateraler und multilateraler Ebene und an Konferenzen.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem EDA, weiteren involvierten Bundesstellen, Schweizer Vertretungen im Ausland. Regelmässige Kontaktpflege zu weiteren in- und ausländischen Behörden sowie zur Wirtschaft.
  • Analyse und Bewertung der politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Sanktionen und Achtung auf eine kohärente Umsetzung der Sanktionspolitik.
  • Fachliche und personelle Leitung des Ressorts mit ca. 20 Mitarbeitenden.
 
Ihr Profil
  • Universitätsstudium, vorzugsweise volkswirtschaftlicher oder juristischer Ausrichtung oder in internationalen Beziehungen.
  • Mehrjährige Führungserfahrung, wenn möglich in einem internationalen Kontext, breites Interessenspektrum, rasche Auffassungsgabe, ausgeprägte analytische Fähigkeiten, redaktionelle Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
  • Diskretion, diplomatisches Geschick, Verhandlungstalent, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität.
  • Berufserfahrung im internationalen Umfeld und/oder in der Wirtschaftsdiplomatie.
  • Sehr gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen in Wort und Schrift sowie passive Kenntnisse der dritten Amtssprache, aufgrund der häufigen internationalen Kontakte sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse.
Über uns
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Schweizer Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Veröffentlicht am

04-09-2023

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Bern
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein