Jobbeschreibung
Der Nachrichtendienst des Bundes NDB sucht:
Hochschulpraktikant/in mit IT-Hintergrund80-100 / Bern
Im Bereich des Applikationsmanagements unterstützen sie den Dienst beim Support, Betrieb, Wartung sowie der Weiterentwicklung des Geschäftsverwaltungssystems. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten die laufende Transformation hin zu moderneren Arbeitsmethoden mit.
Ihre Aufgaben
- Zusammen mit dem Leistungserbringer und den Applikationsmanagern die Überwachung des laufenden Applikationsbetriebs sicherstellen.
- Tätigkeiten, die dazu dienen, die Verfügbarkeit, die Wiederherstellbarkeit, die Leistung und den optimalen Ressourcenverbrauch der Applikation zu gewährleisten, -koordinieren und überwachen.
- Helfen, Störungen und Fehler in Zusammenarbeit mit dem Leistungserbringer und Lieferanten zu analysieren und zu beheben.
- Applikationsmanager beim Life Cycle Management von Systemen unterstützen.
- Die Abwicklung des Aussonderungsprozesses zugunsten des Bundesarchivs sicherstellen.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) vorzugsweise in den Fächern Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Informationsmanagement.
- Sehr gute Anwenderkenntnisse im Application Engineering, MS Office, sowie gute Methodenkompetenz wie z. B. Scrum.
- Aktive Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache. Englischkenntnisse setzen wir voraus.
- Schweizer Staatsbürgerschaft, Diskretion und einwandfreier Leumund.
- Die Praktikumsdauer ist auf 12 Monate befristet. Ihr Studienabschluss darf nicht länger als 12 Monate zurückliegen. Auslandaufenthalte, Militär- und Zivildienst sowie Mutterschaftsurlaub werden nicht angerechnet (max. 12 Monate). Zudem dürfen Sie bisher noch kein Praktikum in der Bundesverwaltung absolviert haben.
Stellenantritt per 01.01.2023 oder nach Vereinbarung.
Über uns
Der Nachrichtendienst des Bundes NDB ist ein sicherheitspolitisches Instrument der Schweiz. Seine Kernaufgaben sind die Früherkennung und die Bekämpfung von Terrorismus, gewalttätigem Extremismus, Spionage, der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägertechnologie sowie Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen. Zudem befasst sich der NDB mit sicherheitspolitischen Vorgängen im Ausland. Mit seiner präventiven Tätigkeit leistet der NDB einen direkten Beitrag zur inneren und äusseren Sicherheit der Schweiz. Zur Erfüllung seines Auftrags beschafft der NDB nebst öffentlichen auch nicht öffentliche Informationen, Letzteres mithilfe nachrichtendienstlicher Mittel.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Bern
- Jobart
- Praktikum
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein