Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Leiter/in Objektsicherheit Verteidigung in Bern

Die Schweizer Armee - Armeestab A Stab sucht:Leiter/in Objektsicherheit Verteidigung60%-60% /... Ihr Einsatz für Sicherheit und FreiheitSie verstärken ein kleines Team und gewährleisten die Sicherheit der Infrastruktur, des Armeematerials der...

Jobbeschreibung

Die Schweizer Armee - Armeestab A Stab sucht:
Leiter/in Objektsicherheit Verteidigung
60%-60% / Bern
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Sie verstärken ein kleines Team und gewährleisten die Sicherheit der Infrastruktur, des Armeematerials der Schweizer Armee sowie die Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden und der Angehörigen der Armee.
Ihre Aufgaben
  • Die Fachorganisationen Objektschutz und Arbeitssicherheit der Gruppe Verteidigung führen
  • Fakten identifizieren, analysieren, bewerten, beurteilen und Risiken sowie Sicherheitsschwachstellen von Infrastrukturen, Armeematerial oder Personen melden
  • Auf Stufe Gruppe Verteidigung zusätzliche organisatorische, technische, bauliche oder rechtliche Sicherheitsmassnahmen beantragen
  • Den Objektschutz, die Sachwertsicherheit und die Arbeitssicherheit in der Gruppe Verteidigung steuern und koordinieren
  • Die Verwaltungseinheiten und die Projektleiter in Fragen des Objektschutzes, der Sachwertsicherheit und der Arbeitssicherheit generell und in spezifischen Projekten beraten
 
Ihr Profil
  • Abgeschlossene höhere technische Grundausbildung
  • Ausbildung in den Bereichen Sicherheit, Bau-Management, Risiko- und Qualitätsmanagement sowie Projektmanagement
  • Berufserfahrung in den Bereichen Sicherheit, Brandschutz, Zutrittssysteme, Notallmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz
  • Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • Gute Informatik-Anwenderkenntnisse (MS-Palette) und für die Ausübung der Funktion erforderliche mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Über uns
Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.

Veröffentlicht am

09-06-2025

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Bern
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein