Jobbeschreibung
Der Nachrichtendienst des Bundes NDB sucht:
Hochschulpraktikant/in Bundeslagezentrum80-100% / Bern
Leisten Sie einen einzigartigen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz
Durch Ihr ausgewiesenes sicherheitspolitisches Interesse und Ihre rasche Auffassungsgabe wirken Sie bei der Früherkennung, der Koordination des Nachrichtenverbunds und der Ereignisvorsorge mit
Ihre Aufgaben
- Die sicherheitspolitische Bedrohungslage unter Berücksichtigung aller relevanten Elemente umfassend beurteilen und darstellen.
- Lage auf strategischem Niveau zur Früherkennung und zur Erarbeitung von langfristigen Trends und Szenarien analysieren.
- Auswirkungen auf das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz zuhanden der politischen Entscheidträger und von Amtsstellen in der Bundesverwaltung beurteilen.
- Koordination des Nachrichtenverbunds bei Anlässen und Ereignissen unterstützen.
- Bei der Ereignisvorsorge und Ereignisbewältigung mitwirken.
Ihr Profil
- Masterabschluss, vorzugsweise in Sicherheitspolitik, internationalen Beziehungen, Politikwissenschaften, strategischen Studien oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Sehr gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten, ausgewiesenes sicherheitspolitisches Interesse, ausgeprägte Befähigung zum vernetzten und kritischen Denken.
- Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen, passive Kenntnisse der dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse.
- Schweizer Bürger/in und einwandfreier Leumund.
Über uns
Der Nachrichtendienst des Bundes NDB ist ein sicherheitspolitisches Instrument der Schweiz. Seine Kernaufgaben sind die Früherkennung und die Bekämpfung von Terrorismus, gewalttätigem Extremismus, Spionage, der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägertechnologie sowie Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen. Zudem befasst sich der NDB mit sicherheitspolitischen Vorgängen im Ausland. Mit seiner präventiven Tätigkeit leistet der NDB einen direkten Beitrag zur inneren und äusseren Sicherheit der Schweiz. Zur Erfüllung seines Auftrags beschafft der NDB nebst öffentlichen auch nicht öffentliche Informationen, Letzteres mithilfe nachrichtendienstlicher Mittel.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Bern
- Jobart
- Praktikum
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein