Studierende finden an der ETH Zürich ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, Forschende ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert.
Die Abteilung Lehrentwicklung und -technologie (LET) der ETH Zürich, angegliedert bei der Rektorin, unterstützt Dozierende der ETH Zürich in ihrer Lehr- und Prüfungstätigkeit. LET bietet ein hochwertiges Kurs- und Beratungsangebot für sämtliche in der Lehre tätigen Personen, fördert Lehrinnovationen und den Einsatz von digitalen Technologien im Hochschulunterricht. Die Lehrapplikation "" unterstützt ETH Studierende in ihrem Studienalltag und macht Vorlesungen interaktiver.
Wir suchen eine engagierte und motivierte studentische Hilfskraft, die unser Team in der Frontendentwicklung der EduApp unterstützen möchte. Diese Position bietet die spannende Möglichkeit, an einem innovativen Softwareprojekt teilzunehmen und wertvolle Erfahrungen in der Frontend-Entwicklung einzubringen und zu sammeln. Der für die Frontendentwicklung eingesetzte Technologie Stack basiert auf JavaScript und Vue.js.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Weiterentwicklung von benutzerfreundlichen und interaktiven Benutzeroberflächen für ein innovatives Softwareprojekt und die Implementierung von Frontend-Komponenten und -Funktionen unter Verwendung von Vue.js. Auch gewährleisten Sie eine konsistente und ansprechende Benutzeroberfläche durch Anwendung von CSS. Um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern, arbeiten Sie mit unserem Entwicklerteam zusammen und unterstützen es bei der Fehlerbehebung und Optimierung des Frontend-Codes. Die Dokumentation der entwickelten Frontend-Komponenten und -Funktionen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Die Gestaltung der Arbeitszeiten ist flexibel (ca. 10%-30%), die Bezahlung erfolgt monatlich auf Stundenbasis.
Wenn Sie leidenschaftlich gerne programmieren, Interesse an Frontendentwicklung haben und ein wichtiger Teil eines dynamischen Teams sein möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Online-Bewerbung mit:
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail, dem Postweg sowie von Personaldienstleistern werden nicht berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Projektleiter Werner Schnedl per E-Mail () gerne zur Verfügung (bitte keine Bewerbungen via E-Mail).
09-04-2025
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!