Jobbeschreibung
Das Bundesamt für Umwelt BAFU sucht
Hochschulpraktikant/in Abteilung Lärm und NIS80%-100% / Bern
Lebensqualität für heute und morgen.
Engagieren Sie sich für den Schutz der Bevölkerung vor Lärm und setzen Sie sich für mehr Lebensqualität ein.
Ihre Aufgaben
- Unterstützen Sie den Stab bei den Zusammenarbeit mit Stakholdern (Auswertung schriftlicher Vernehmlassungen und Durchführung von Workshops) im Rahmen einer Verordnungsänderung
- Arbeiten Sie mit beim Bericht zur Umsetzung des «Nationalen Massnahmenplan Lärm» zu Handen des Bundesrats
- Unterstützen Sie die Sektion Flug- , Schiess- und Industrielärm bei der Bearbeitung einer Volksinitiative
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium im Bereich der Geistes - oder Sozialwissenschaften (z.B. Umweltpsychologie, Soziologie, Politologie), wenn möglich mit Erfahrung in der Ex-post oder Ex-ante Evaluation oder / und Erfahrung in der Gestaltung von Workshops
- Motivierte, initiative und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägtem Interesse an der Arbeit in einer öffentlichen Verwaltung
- Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Vernetztes Denken. Fähigkeit komplexe Themen weitgehend selbstständig zu analysieren und zu beurteilen sowie passende Lösungen zu erarbeiten
- Gute redaktionelle Fähigkeiten sowie aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache
Über uns
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAFU haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Extra Informationen
- Status
- Offen
- Standort
- Bern
- Jobart
- Praktikum
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein