Neu! Bewirb dich als eine/r der ersten

Hochschulpraktikant "Praktische Prüfung Entmistungsroboter" in Bern

Jobbeschreibung

Agroscope sucht:
Hochschulpraktikant "Praktische Prüfung Entmistungsroboter"
100% / 8356 Ettenhausen (TG)
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Die Forschungsgruppe Tiergerechte Haltung führt Projekte zur Beurteilung und Weiterentwicklung von Haltungssystemen für Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen durch, bearbeitet Gesuche im Rahmen des Prüf- und Bewilligungsverfahrens für serienmässig hergestellte Stalleinrichtungen und berät Mitarbeitende der kantonalen Tierschutzfachstellen bei der Umsetzung der Tierschutzgesetzgebung für Wiederkäuer und Schweine. In der Rinderhaltung kommen vermehrt automatisierte Entmistungssysteme und -roboter zum Einsatz, welche neben einer Arbeitserleichterung auch für eine bessere Klauenhygiene sorgen sollen. Allerdings ist nicht bekannt, wie Rinder und insbesondere Kälber mit Entmistungsrobotern zurechtkommen.                     
                    
 
Ihre Aufgaben
  • Kontaktaufnahme mit Schweizer Praxisbetrieben
  • Erhebung von Daten zum Tierverhalten in Betrieben mit Entmistungsrobotern
  • Dokumentation von technischen Aspekten beim Einsatz von Entmistungsrobotern
  • Datenverarbeitung und -auswertung

                    
                    
                    
                    
                    
                    
 
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Agronomie, Biologie oder einem ähnlichen Fachgebiet
  • Begeisterung für Tierwohl, Rinderhaltung und angewandte Forschung
  • Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Führerausweis Kat. B
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen
Über uns
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF).

Der Forschungsbereich Produktionssysteme Tiere und Tiergesundheit befasst sich mit Produktionssystemen von der Produktion von Futtermitteln bis hin zu Milch und Fleisch, damit diese multifunktional und nachhaltig sind, die betrieblichen Ressourcen effizient nutzen, Nährstoffkreisläufe schliessen und sichere und hochwertige Rohstoffe produzieren. Im Bereich der Bienenforschung werden Grundlagen für die Gesundheit und Zucht von Bienen durch effiziente Bestäubung entwickelt.     
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Veröffentlicht am

05-12-2023

Extra Informationen

Status
Offen
Standort
Bern
Jobart
Praktikum
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein

Bern | Praktikum

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen