Jobbeschreibung
Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF sucht:
Hochschulpraktikant/in internationale Steuern80%-100% / Bern
Sie wollen sich mit der Verhandlung von Doppelbesteuerungsabkommen und der Lösung von Fällen internationaler Doppelbesteuerung befassen? Das SIF bietet Ihnen die Gelegenheit, Erfahrungen im Kompetenzzentrum des internationalen Steuerrechts der Schweiz zu sammeln, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Ihre Aufgaben
- Bei internationalen Verständigungsverfahren mithelfen, dass Doppelbesteuerungsabkommen korrekt und fair angewendet werden
- Beim Vorbereiten und Durchführen von Verhandlungen zum Abschluss oder zur Revision von Doppelbesteuerungsabkommen sowie beim anschliessenden Genehmigungsprozess mitarbeiten
- Beim Vertreten der Schweiz in internationalen Gremien mitwirken
- Auskünfte über die Auslegung und Anwendung von Abkommen erteilen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss auf Stufe Bachelor oder Master, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften (nicht länger als ein Jahr zurückliegend)
- Gute Kenntnisse des nationalen und internationalen Steuerrechts
- Gute redaktionelle und analytische Fähigkeiten
- Interesse an mobilen Arbeitsformen und kompetenter Umgang mit der digitalen Arbeitswelt
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen in Wort und Schrift
Über uns
Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) verantwortet die Koordination und die strategische Führung in internationalen Finanz-, Steuer- und Währungsangelegenheiten und vertritt die Interessen der Schweiz in diesen Bereichen gegenüber dem Ausland. Zudem erarbeitet es Grundlagen für die Finanzmarktpolitik und die Finanzmarktregulierung.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Extra Informationen
- Status
- Offen
- Standort
- Bern
- Jobart
- Praktikum
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein