Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Studentische Aushilfe Kanzlei (a) in Luzern

Suechsch nachere usforderige Stelli als Studentische Aushilfe Kanzlei (a)? Läs wyter!

Jobbeschreibung

Studentische Aushilfe Kanzlei (a)

Ihre Aufgaben

  • Anspruchsvolles Korrekturlesen und Ausfertigung von Urteilen und Entscheiden.
  • Transkription von Audiodateien (Aufnahmen von Gerichtsverhandlungen).
  • Administrative Unterstützung in der Kanzlei z.B. Schalter-/Telefondienst.

Ihr Profil

  • Sie sind Studentin oder Student an der juristischen Fakultät und haben Affinität zum Gerichtswesen.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache einwandfrei und pflegen einen exzellenten schriftlichen Ausdruck.
  • Sie sind fähig und motiviert, konstruktiv in einem Team zusammenzuarbeiten.
  • Sie bringen ein hohes Interesse für juristische Fragestellungen mit.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim

Kanton Luzern

heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Am

Kantonsgericht

ist Massarbeit gefragt. Wir Mitarbeitenden bereiten Gerichtsverhandlungen und Urteile vor. Wir unterstützen die Kantonsrichterinnen und -richter in ihrer Tätigkeit: juristisch, technisch, organisatorisch und administrativ. Als Mitarbeitende des obersten kantonalen Gerichts haben wir eine besondere Verantwortung. Dank Fachwissen und präziser Arbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Qualität unserer Urteile. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Gerichte

Kantonsgericht

https://gerichte.lu.ch

Veröffentlicht am

14-04-2025

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Ausbildungsniveau
Hauptschule
Standort
Luzern
Jobart
Teilzeitjob
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Luzern | Teilzeitjob | Hauptschule