Neu! Bewirb dich als eine/r der ersten

Forschungspraktikum MERIT (w/m/d) in Bern

Suechsch nachere usforderige Stelli als Forschungspraktikum MERIT (w/m/d)? Läs wyter!

Jobbeschreibung

Forschungspraktikum MERIT (w/m/d)

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung (befristet für 1 Jahr)

Du willst Einblick in den Alltag einer wissenschaftlich tätigen Person erhalten und einen Beitrag zur Erforschung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen leisten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir von der

Forschungsabteilung

der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie suchen eine Praktikantin oder einen Praktikanten zur Mitarbeit im Forschungsprojekt MERIT (Monitoring Early Response of Inpatient Treatment). In

MERIT

untersuchen wir frühe Marker für Nonresponse in der stationären psychiatrischen Behandlung von Jugendlichen. Zudem wollen wir herausfinden, ob eine kontinuierliche Rückmeldung zum Therapieverlauf an die Therapeutinnen und Therapeuten zur Verbesserung des Behandlungserfolgs beiträgt. Du wirst Teil eines interdisziplinären, motivierten Forschungsteams und erhältst praxisnahe Einblicke in aktuelle klinische Forschung. Dabei lernst du vielfältige Forschungsmethoden kennen - u. a. Diagnostische Interviews, Ecological Momentary Assessment (EMA), Elektrokardiografie (EKG), Aktigraphie. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Praktikums eine Masterarbeit zu verfassen. Das Praktikum erfolgt unentgeltlich.

Deine Aufgaben

  • Du hilfst bei der Rekrutierung von Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmern mit
  • Du bist für die Betreuung und Motivation der Teilnehmenden bei der Durchführung des täglichen und wöchentlichen Monitorings zuständig
  • Du übernimmst die Vorverarbeitung (Preprocessing) von EKG- und Aktigraphie-Daten
  • Du nimmst regelmässig an Projektbesprechungen teil

Dein Profil

  • Du bringst einen Bachelorabschluss in Psychologie mit
  • Du bist interessiert, mehr über psychische Erkrankungen im Jugendalter und deren Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren
  • Du bist gerne Teil eines interdisziplinären Teams und kommunizierst gerne mit Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern
  • Du bringst ein hohes Mass an Neugierde, Engagement, Sorgfaltsliebe und Flexibilität mit
  • Du verfügst über ausgezeichnete Deutschkenntnisse

Darauf darfst du dich freuen

Modern und professionell

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.

Individuell und fördernd

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.

Persönlich und gemeinsam

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.,Laufbahn Wir bieten individuelle

Karriere- und Laufbahnmodelle

, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Deine Ansprechpartnerinnen

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an

E-Mail schreiben

Über uns

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Mehr erfahren

https://www.upd.jobs/andere-berufe/

Dein künftiger Arbeitsort

Dein Bewerbungsweg

Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:

  • Anstellung - willkommen bei der UPD

Veröffentlicht am

07-07-2025

Extra Informationen

Status
Offen
Ausbildungsniveau
Hauptschule
Standort
Bern
Jobart
Teilzeitjob
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Bern | Teilzeitjob | Hauptschule

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen