Neu! Bewirb dich als eine/r der ersten

Wissenschaftliches Praktikum in Zürich

Suechsch nachere usforderige Stelli als Wissenschaftliches Praktikum? Läs wyter!

Jobbeschreibung

Wissenschaftliches Praktikum

Bildungsplanung

Wissenschaftliches Praktikum 80 - 100%

WIR ARBEITEN AN GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDUNG VON MORGEN. Für politisch Verantwortliche ist es entscheidend, dass sie regelmässig einen Überblick über den Stand und die Entwicklung des Bildungswesens erhalten. Die Bildungsplanung erhebt statistische Kennzahlen und führt Analysen durch, um die Wirkungen von politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf das Bildungswesen darzustellen. Die Abteilung Bildungsmonitoring erarbeitet auf dieser Grundlage systematisches Wissen und Handlungsfelder für Entscheidungsträgerinnen und -träger auf allen Ebenen. In der Abteilung Bildungsmonitoring ist ab 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine wissenschaftliche Praktikumsstelle zu besetzen. Die Stelle ist auf 6 bis 12 Monate befristet.

Deine Aufgabengebiete

  • Du unterstützt das Bildungsmonitoring bei Aufgaben des Projektmanagements, der Projektorganisation sowie der internen und externen Kommunikation.
  • Du wirkst an der Planung und Durchführung empirischer Analysen mit. Dazu gehören Literaturrecherche, Aufbereitung und Dokumentation von Daten sowie Anwendung qualitativer und quantitativer Methoden im Forschungs- und Evaluationskontext.
  • Du arbeitest mit an der Aufbereitung von Forschungsergebnissen für verschiedene Zielgruppen, insbesondere für die Bildungsverwaltung, die Bildungspraxis sowie die Bildungspolitik.
  • Du übernimmst administrative und organisatorische Aufgaben.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium oder im Studium auf Masterstufe in einem sozialwissenschaftlichen Fach wie Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie oder einem verwandten Fachbereich.
  • Kenntnisse in der quantitativen und/oder qualitativen empirischen Sozialforschung.
  • Idealerweise erste Erfahrungen in der Bildungsforschung.
  • Interesse an pädagogischen Themenfeldern wie Lern- und Bildungsverläufe, Deutsch als Zweitsprache oder familien- und unterrichtsergänzende Betreuung.
  • Vertrautheit mit dem Schweizer Bildungssystem.
  • Selbstständige und zielgerichtete Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten.
  • Schnelle Auffassungsgabe, hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung.

Was wir bieten

  • Eine vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
  • Praktische Erfahrungen in der Projektorganisation, im Projektmanagement und der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen.
  • Einblick in Verwaltungstätigkeiten und politische Prozesse.
  • Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten im Bildungsbereich.
  • Ein dynamisches und engagiertes Team an einem zentral gelegenen Arbeitsplatz.

Veröffentlicht am

01-07-2025

Extra Informationen

Status
Offen
Ausbildungsniveau
Hauptschule
Standort
Zürich
Jobart
Vollzeitstelle
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Zürich | Vollzeitstelle | Hauptschule

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen