Neu! Bewirb dich als eine/r der ersten

Intern In Wildtierpathologie in Bern

Suechsch nachere usforderige Stelli als Intern In Wildtierpathologie? Läs wyter!

Jobbeschreibung

Intern in Wildtierpathologie

Die University of Bern sucht eine*n Intern in Wildtierpathologie. Eine spannende Gelegenheit in einem dynamischen Team.

Aufgaben

  • Durchführung von Sektionen und Analysen bei Wildtieren.
  • Histopathologische Untersuchungen zur Wildtiergesundheit.
  • Aktive Teilnahme an internen Weiterbildungen und Seminaren.

Fähigkeiten

  • Abgeschlossenes Tiermedizinstudium und Interesse an Wildtierpathologie.
  • Sichere Kommunikation in Deutsch, Englisch und Französisch.
  • Eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.

Intern in Wildtierpathologie

University of Bern
Workplace Bern , Bern region, Switzerland Category
Veterinary
Position
Regular Employment / Collaborator
Published 8 July 2025

Intern in Wildtierpathologie100 %

Die Abteilung Wildtiere am Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit bietet per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine Internstelle an.
Das Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit (FIWI) betreibt Forschung, Dienstleistung und Lehre im Bereich Fisch- und Wildtiergesundheit. Die Dienstleistungsaufgaben der Abteilung Wildtiere bestehen aus postmortalen Untersuchungen einer grossen Vielfalt freilebender, einheimischer Wildtiere. Die Rissdiagnostik (Identifikation von mutmasslichen Raubtierbeutetieren) und andere forensische Fälle sind ebenfalls ein integraler Bestandteil der Routinediagnostik.

Aufgaben
  • Sektion von Wildtieren und Einleitung von weiterführenden Analysen
  • Histopathologische Untersuchungen von Organen
  • Zusammenarbeit und Kommunikation mit Einsendern und Behörden
  • Regelmässige und aktive Teilnahme an internen Weiterbildungen (Fallbesprechungen,
Seminare)
Anforderungen
  • Abgeschlossenes Studium als Tierarzt/Tierärztin
  • Interesse an Wildtierpathologie und Wildtiergesundheit
  • Sichere und professionelle Kommunikation in Deutsch in Wort und Schrift, gute
  • Kenntnisse der englischen sowie französischen Sprache
  • Eigenständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
  • Hohe Eigeninitiative
Wir bieten
Die Anstellung erfolgt für 12 Monate. Die Vergütung richtet sich nach Ansätzen des Schweizerischen Nationalfonds.
Das FIWI bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld innerhalb der Wildtier- und Fischgesundheit mit Forschung, Dienstleistungen und Lehre eingebettet in ein starkes, nationales und internationales Netzwerk (weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.fiwi.vetsuisse.unibe.ch'). Die Anstellung ist als Einstiegsposition für eine Spezialisierung in Veterinärpathologie und/oder Zoo- und Wildtiermedizin zu betrachten. Sie bietet die Möglichkeit, sich unter der Betreuung von Experten fundierte Grundlagen in Veterinärpathologie und Wildtiergesundheit zu erwerben und sich intensiv mit diesem Fachgebiet zu beschäftigen. Je nach Arbeitsauslastung wird eine Beteiligung an einem eigenen kleineren Forschungsprojekt gefördert.



(CV, Motivationsschreiben und Zeugnisse kombiniert in EINER Bewerbungen werden ab dem 31.07.2025 gesichtet, später eintreffende Bewerbungen werden nur bedingt berücksichtigt (bitte nehmen Sie vorgängig Kontakt auf).


Veröffentlicht am

10-07-2025

Extra Informationen

Status
Offen
Ausbildungsniveau
Hauptschule
Standort
Bern
Jobart
Vollzeitstelle (mit Erfahrung)
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Bern | Vollzeitstelle (mit Erfahrung) | Hauptschule

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen