Wissenschaftliche Hilfskraft (Master) (m/w/d) in St. Gallen
Suechsch nachere usforderige Stelli als Wissenschaftliche Hilfskraft (Master) (m/w/d)? Läs wyter!
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Hilfskraft (Master) (m/w/d)
Das Projekt “Radikale Rekonfigurationen der Beziehungen zwischen Staat und Bürger: Der Fall Ukraine” wird von der Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördert und ist am Institut für Ost- und Südosteuropastudien der SHSS angesiedelt. Unter der Leitung von Dr. Oleksandra Tarkhanova dreht sich das Projekt um die Beziehungen zur Staatsbürgerschaft, erzwungene Vertreibung, militärische Besetzung und sozialpolitische Veränderungen in der Ukraine nach der russischen Invasion.
Das Institut für Ost- und Südosteuropastudien an der Universität St. Gallen analysiert aktuelle Phänomene in Russland, Osteuropa und der Schwarzmeerregion.
Die Fachbereiche der School of Humanities and Social Sciences (SHSS) an der Universität St. Gallen forschen und lehren zu Themen, die für die heutigen Lebens- und Arbeitsumfelder relevant sind.
- Relevante rechtliche und politische Dokumente sammeln und analysieren
- Projekt Daten und Dokumentation verwalten
- Literaturrecherche und -bewertung durchführen
- Die Projektwebsite aktualisieren und betreiben
- Den Projektleiter in anderen Forschungsaktivitäten unterstützen, basierend auf Interessen und Fähigkeiten (z.B. Qualitative Daten codieren, Interviews durchführen usw.)
- Derzeit in einem Masterprogramm an der Universität St. Gallen oder an einer anderen Schweizer Universität eingeschrieben, idealerweise in Internationalen Beziehungen, Recht, Soziologie, Politikwissenschaft oder einem verwandten Bereich
- Interesse an der Politik Osteuropas, Staatspolitik, Migrationsfragen und sozialen Gerechtigkeitsfragen
- Unabhängiger Denker mit außergewöhnlichen analytischen Fähigkeiten
- Systematischer Ansatz zur Verarbeitung und Sammlung von Informationen
- Verantwortungsbewusst, selbstständig und selbstmotiviert, bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Englischkenntnisse
- Ukrainisch- und Russischkenntnisse sind ein definitiver Vorteil
- Sichere Beherrschung der MS Office-Programme
- Grundkenntnisse im Webdesign sind von Vorteil
Wir bieten:
- Einbindung in ein innovatives Forschungsprojekt, das untersucht, wie die russische Invasion in der Ukraine, die Vertreibungskrise und die Besetzung die Interaktion des Staates mit den Bürgern und deren Zugang zu Rechten und Pflichten beeinflussen
- Gemeinsamer Arbeitsplatz am Institut für Ost- und Südosteuropastudien der Universität St. Gallen
- Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich in verschiedenen Aspekten des Projekts zu engagieren
"Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird" - Als eine der führenden Universitäten für Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre in Europa engagiert sich die Universität St. Gallen (HSG), Schweiz, für die Ausbildung von über 9800 Studierenden. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet ein attraktives und innovatives Umfeld für mehr als 3300 Forscher, Lehrkräfte und Fachkräfte.
Veröffentlicht am
17-08-2025
Extra Informationen
- Status
- Offen
- Ausbildungsniveau
- Hauptschule
- Standort
- St. Gallen
- Jobart
- Vollzeitstelle (mit Erfahrung)
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
- Sprachkenntnisse
- Deutsch
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!