Hochschulpraktikant/-in Personalstrategie & HR Projekte Verteidigung in Bern
Suechsch nachere usforderige Stelli als Hochschulpraktikant/-in Personalstrategie & HR Projekte Verteidigung? Läs wyter!
Jobbeschreibung
Hochschulpraktikant/-in Personalstrategie & HR Projekte Verteidigung
Bundesverwaltung – Bern
Passt dieser Job zu dir?
Finde in wenigen Sekunden heraus wie gut dein Lebenslauf zu diesem Job passt.
Aufgabe
- Konzepte und Dokumente in deutscher Sprache zur Umsetzung diverser HR-Massnahmen erstellen
- In diversen bereichsübergreifenden Projekten, insbesondere zu den Themen, Personalstrategie und der Weiterentwicklung des HR-Modells mitarbeiten
- Interne Workshops in deutscher Sprache zur abteilungsübergreifenden Bearbeitung von HR-Themen organisieren und durchführen
- Administrative Tätigkeiten im Rahmen der internen Geschäftssteuerung übernehmen
- Das während der Ausbildung erworbene methodische und fachliche Wissen, wie das eigenständige Recherchieren und Analysieren von Themen, anwenden
Das macht dich einzigartig
- Bachelor oder Master in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Arbeits- und Organisationspsychologie oder in einem verwandten Bereich
- Gute Kompetenzen in (wissenschaftlicher) Recherche- und Analysetechnik, um auch komplexere Themen strukturiert zu bearbeiten sowie eine Affinität für IT-Instrumente
- Engagierte und selbstständige Persönlichkeit mit Freude am Kontakt mit den verschiedensten Personen- und Berufsgruppen – von Auszubildenden bis zu Berufsoffizier/-innen und HR Business Partnern
- Einwandfreie schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit auf Deutsch, passive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Als Hochschulpraktikant/-in unterstützt du unser Team in den Bereichen Planung, Weiterentwicklung, Strategie und HR IT-Transformation.
Ein Engagement in unserem Team bietet dir:
- Praxiserfahrung und Anwendungsmöglichkeiten theoretischer Inhalte
- Realitätsnahe und spannende Themen zur Bearbeitung
- Möglichkeiten zur Weiterbildung in einem aufgestellten und motivierenden Team
Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Bundesverwaltung – Bern
Öffentl. Verwaltung / Verbände
38500 Mitarbeitende
142 Jobs
Veröffentlicht am
28-09-2025
Extra Informationen
- Status
- Offen
- Ausbildungsniveau
- Hauptschule
- Standort
- Bern
- Jobart
- Vollzeitstelle (mit Erfahrung)
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
- Sprachkenntnisse
- Deutsch
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!