Hochschulpraktikant/-in Recht in Bern

Suechsch nachere usforderige Stelli als Hochschulpraktikant/-in Recht? Läs wyter!

Jobbeschreibung

Hochschulpraktikant/-in Recht

Hochschulpraktikant/-in Recht bei der Bundesverwaltung in Bern. Eine spannende Gelegenheit, Einblicke in das öffentliche Recht zu gewinnen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Aufgaben

  • Beratung und Gutachtenerstellung im öffentlichen Recht.
  • Dokumente im Bereich Datenschutz und Öffentlichkeitsrecht aufbereiten.
  • Mitarbeit an Dienstbeschwerde- und Rechtsetzungsverfahren.

Fähigkeiten

  • Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften erforderlich.
  • Kenntnisse im Staats- und Verwaltungsrecht sind wichtig.
  • Gute Sozialkompetenz und Lernbereitschaft sind entscheidend.

Aufgabe

Beraten, recherchieren und Gutachten erstellen im Bereich des öffentlichen Rechts (Beschaffungs- und Vertragsrecht, Datenschutz- und Öffentlichkeitsrecht, Militär- und Einsatzrecht).

Verfahrensinstruktion, recherchieren und Dokumente aufbereiten im Bereich Datenschutz- und Öffentlichkeitsrecht.

Bei Dienstbeschwerde- und Rechtsetzungsverfahren mitarbeiten.

Bei der Erarbeitung und Aktualisierung von Prozess-Grundlagen, Vorlagen und Ausbildungsunterlagen unterstützen.

Das macht Sie einzigartig

  • Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften (Stufe Bachelor oder Master).
  • Gute Kenntnisse im Bereich des Staats- und Verwaltungsrechts; Grundkenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht, Datenschutz- und Öffentlichkeitsrecht.
  • Gutes Verständnis für rechtliche, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge.
  • Hohe Sozialkompetenz, Lernbereitschaft und Selbständigkeit.
  • Aktive Sprachkenntnisse in zwei Amtssprachen.

Auf den Punkt gebracht

Suchen Sie eine anspruchsvolle Praxisstelle im Bereich des öffentlichen Rechts? Möchten Sie interessante Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete und Rechtstätigkeiten (Rechtsetzung, Rechtsberatung und Rechtsprechung) erhalten sowie juristische Praxiserfahrung sammeln? Der zentrale Rechtsdienst der Gruppe Verteidigung betreut fünf der grössten Bundesämter mit über 9'000 Mitarbeitenden und ist zudem das rechtliche Kompetenzzentrum der Armee. Falls Sie mit Ihren juristischen Fähigkeiten aktiv und engagiert einen Beitrag zur Erfüllung unserer vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Veröffentlicht am

08-10-2025

Extra Informationen

Status
Offen
Ausbildungsniveau
Hauptschule
Standort
Bern
Jobart
Vollzeitstelle (mit Erfahrung)
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Bern | Vollzeitstelle (mit Erfahrung) | Hauptschule

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen