Hochschulpraktikant-/in Applikationsmanagement Und Controlling ESA in Bern
Suechsch nachere usforderige Stelli als Hochschulpraktikant-/in Applikationsmanagement Und Controlling ESA? Läs wyter!
Jobbeschreibung
Hochschulpraktikant-/in Applikationsmanagement und Controlling ESA
Werde Hochschulpraktikant-/in im Applikationsmanagement bei der Bundesverwaltung in Bern. Nutze deine Studienkenntnisse in einem dynamischen Team.
Aufgaben
- Unterstütze Applikationsverantwortliche im Tagesgeschäft.
- Beantworte Supportanfragen von internen und externen Kunden.
- Gestalte die Weiterentwicklung der Fachanwendung aktiv mit.
Fähigkeiten
- Du hast einen Bachelor in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar.
- Teamfähigkeit und Agilität in einem dynamischen Umfeld.
- Kenntnisse in Methoden wie Scrum und Hermes.
Aufgabe
Diesen Beitrag können Sie leisten
Gelerntes aus dem Studium einbringen und anwenden
Die Applikationsverantwortlichen und Controller/-innen im Tagesgeschäft unterstützen
Supportanfragen interner und externer Kunden beantworten (1st und 2nd Level Support) und Mitarbeitende ESA im Tagesgeschäft unterstützen
Die Weiterentwicklung der Fachanwendung mitgestalten (Testing, Anforderungen definieren, Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen)
Das Prozess- und Qualitätsmanagement weiter optimieren (Datenpflege, Dokumentation nach BPMN-Standard)
Das macht Sie einzigartig
- Bachelor (oder höher) in Wirtschaftsinformatik FH oder vergleichbarer Abschluss
- Offen, sich in einer dynamischen und agilen Behörde zu engagieren
- Im Studium erlerntes Wissen und Methoden im Arbeitsumfeld anwenden (z.B. Hermes, Scrum, Kollaborations-Werkzeuge)
- Einen Beitrag zum Stiftungssektor Schweiz und deren Aufsicht leisten
Auf den Punkt gebracht
In einem dynamischen und digitalen Umfeld betreuen Sie als Mitglied eines Teams mit Querschnittsaufgaben ein vielseitiges Verbundsystem von Standarddienstleistungen des Bundes. Dank der kleinen Organisationseinheit übernehmen Sie abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Themenbereichen.
... Arbeiten am Puls des Alltags. Das Generalsekretariat ist die Stabsstelle des Departements. Es nimmt Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben wahr und ist Schaltstelle zwischen der Departementsvorsteherin und den Bundesämtern. Es koordiniert Ressourcen und erbringt für das gesamte Departement Beratungsleistungen. Hier werden Entscheide vorbereitet, die das Leben der Schweizer Bevölkerung, deren Alltag und Lebensumstände direkt beeinflussen. Moderne Anstellungs- und Arbeitsbedingungen, das Weiterbildungsangebot und vieles mehr machen das GS-EDI zu einer attraktiven Arbeitgeberin. Das GS-EDI ist, wie auch alle anderen Verwaltungseinheiten des Departements, mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
09-10-2025
Extra Informationen
- Status
- Offen
- Ausbildungsniveau
- Hauptschule
- Standort
- Bern
- Jobart
- Vollzeitstelle
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
- Sprachkenntnisse
- Deutsch
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!