Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Neu! Bewirb dich als eine/r der ersten

Wissenschaftliche Hilfskraft Im Bereich Operations Research / Optimierung in Lausanne

Suechsch nachere usforderige Stelli als Wissenschaftliche Hilfskraft Im Bereich Operations Research / Optimierung? Läs wyter!

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Operations Research / Optimierung

Job-Zusammenfassung

UNIL, eine führende internationale Institution, sucht eine:n Graduate Assistant. Diese Position bietet eine dynamische Umgebung mit zahlreichen Entwicklungschancen.

Aufgaben

  • 50% der Arbeitszeit für die Promotion im Bereich Operations Research.
  • Unterstützung von Forschungsaktivitäten und Lehre im Bereich Betriebswirtschaft.
  • Zusammenarbeit an Optimierungsprojekten mit Industriepartnern.

Fähigkeiten

  • MSc in Mathematik, Informatik oder verwandten Bereichen, gute Programmierkenntnisse.
  • Exzellente Englischkenntnisse, Grundkenntnisse in Französisch.
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multikulturellen Team.

Einleitung

Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.

Präsentation

Zur Verstärkung des Teams lädt das Departement Operations an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Lausanne (HEC Lausanne) Bewerbungen für die Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft im Bereich Operations Research / Optimierung ein.

Stelleninformationen

Voraussichtlicher Eintrittstermin: 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung

Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar 2 x 2 Jahre. Die maximale Gesamtdauer beträgt 5 Jahre

Beschäftigungsgrad: 100%

Gehalt: Bruttogehalt ab 67’568 CHF pro Jahr (gemäß offiziellem Gehaltsraster 2025)

Arbeitsort: Universität Lausanne, Campus Chamberonne

Die offene Stelle wird vollständig von der Universität Lausanne finanziert. Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat erhält die Möglichkeit, an internationalen Konferenzen teilzunehmen, ihre/seine Arbeit zu präsentieren sowie durch unser breites Netzwerk akademischer und industrieller Kooperationen zu reisen und von führenden Experten zu lernen.

Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat muss sich für das Doktoratsprogramm in Business Analytics bewerben:

https://www.unil.ch/hec/en/home/menuinst/recherche/ecole-doctorale/phd-business-analytics.html

Ihre Aufgaben

  • Mindestens 50 % der regulären Arbeitszeit werden der Fertigstellung der Doktorarbeit gewidmet.
  • Maximal 50 % der regulären Arbeitszeit werden für Lehr-, Verwaltungs- und technische Aufgaben sowie zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten von Professor Olivier Gallay verwendet.

Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat wird an der Fertigstellung einer Doktorarbeit arbeiten, deren Inhalt sich auf verschiedene Optimierungsprojekte in Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Industrie- oder akademischen Partnern bezieht, insbesondere im Bereich Transport und Logistik mit besonderem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Diese Projekte konzentrieren sich auf Probleme der kombinatorischen Optimierung und/oder mathematischen Programmierung und teilen somit ein gemeinsames wissenschaftliches Thema. Die Ergebnisse werden in begutachteten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Die spezifischen Forschungsprojekte werden gemeinsam mit der Doktorandin/dem Doktoranden basierend auf ihren/seinen Interessen und Fähigkeiten sowie der Passung zum Forschungsspektrum des Departements definiert.

Die Doktorandin/der Doktorand wird auch Lehrverpflichtungen auf Bachelor- und Master-Niveau übernehmen. Insbesondere wird sie/er für die Übungssitzungen einiger unserer Kurse (z. B. Statistik, Nachhaltige Logistik) verantwortlich sein, Studierendenprojekte betreuen und bei administrativen und technischen Aufgaben helfen.

Ihre Qualifikationen

  • Masterabschluss oder gleichwertiger Universitätsabschluss in einem der folgenden Bereiche: Mathematik, Informatik, Informationssysteme, Physik oder verwandtes Fachgebiet. Bevorzugt werden Kandidaten mit vorheriger Erfahrung im Bereich Operations Research.
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso wie Grundkenntnisse (B1) in Französisch zum Zeitpunkt der Einstellung.
  • Gute Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (C++, Python, Java).

Was die Stelle Ihnen bietet

Wir bieten einen schönen Arbeitsplatz in einem multikulturellen, vielfältigen und dynamischen akademischen Umfeld. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, viele Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.

Bewerbungsschluss: 27. Oktober 2025

Bitte senden Sie die folgenden Dokumente im PDF-Format:

  • Motivationsschreiben, einschließlich einer Darstellung der persönlichen Forschungsinteressen
  • Lebenslauf
  • Kopien von Zeugnissen und Notenübersichten
  • Elektronische Version einer Forschungsarbeit (z. B. Masterarbeit, Seminararbeit, Konferenzbeitrag)
  • Zwei Empfehlungsschreiben oder die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen

Die Universität Lausanne setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein und ermutigt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Zusätzliche Informationen

Die UNIL verpflichtet sich zu: Gleichheit, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft; Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert; Angebot von Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtern; Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern.

unil.ch/equality

unil.ch/families

unil.ch/graduatecampus

Veröffentlicht am

28-10-2025

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Ausbildungsniveau
Hauptschule
Standort
Lausanne
Jobart
Vollzeitstelle (mit Erfahrung)
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Lausanne | Vollzeitstelle (mit Erfahrung) | Hauptschule